Schmuck Fachhandel seit 2005
Über 1.800 schöne Artikel
Portofrei ab 79 €
Schnelle Lieferung

Silberschmuck reinigen

Silberschmuck reinigen

Ihr liebstes Schmuckstück ist angelaufen und Sie möchten den Silberschmuck reinigen bzw. das Silber putzen? Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über das Anlaufen von Silberschmuck und wie Ihr Schmuck wieder schön sauber und glänzend wird.

Das Anlaufen von Silberschmuck

Silber läuft mit der Zeit an und färbt sich dunkel. Es entwickeln sich meist bräunliche bis blauschwarze Flecken. Diese Flecken entstehen, weil die Oberfläche des Silbers sehr empfindlich gegenüber schwefelhaltigen Gasen aus der Luft ist. Schon bei Raumtemperatur findet eine Reaktion statt, bei der sich Silbersulfid bildet, das zu den erwähnten dunklen Flecken führt.

Silber reinigen mit professionellen Mitteln

Silberputztuch

Für leichte Verschmutzungen erhalten Sie bei uns und im Schmuckfachhandel ein spezielles Silberputztuch. Diese sind mit reinigenden Substanzen und Poliermitteln imprägniert und garantieren eine schonende Silberschmuck-Reinigung.

Silberbad

Bei hartnäckigeren Verschmutzungen empfehlen wir ein Silberbad, in dem der Schmuck für ein paar Sekunden getaucht wird. Silber putzen bzw. Silber reinigen sollte man immer wieder, damit das Anlaufen von Silber verringert wird.

Sicherheitshinweise

Bei Reinigungsbädern handelt es sich um Chemikalien, die meist ätzend oder sogar hochgiftig sind. Die Reinigung sollte daher nur mit Schutzhandschuhen und unter größter Vorsicht erfolgen. Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die Gebrauchsanleitung und bewahren Sie den Reiniger verschlossen und sicher vor Kindern auf!

Ultraschallreiniger

Eine weitere Möglichkeit ist das „Baden“ in einem Ultraschallreiniger. Diese Geräte eignen sich sowohl für Schmuck und Münzen als auch für Brillen und Besteck. Im Ultraschall-Reinigungsgerät werden die Gegenstände durch von Ultraschallwellen ausgelöste Vibrationen von Schmutz und Staub befreit.

Silberschmuck reinigen mit Hausmitteln

Spülmittel & Zahnpasta

Sie haben kein Silberputztuch oder Schmuckbad zur Hand? Dann helfen Ihnen vielleicht folgende Tipps mit Hausmitteln weiter:

  • Bei leichten Verschmutzungen probieren Sie einfach mal den Schmuck mit einem kratzfreien Tuch und Geschirrspülmittel zu säubern.
  • Auch Zahnpasta und ein weiches Tuch können helfen, Silberschmuck von Verschmutzungen zu befreien. Einfach etwas Zahnpasta auf das Silber geben, kurz einwirken lassen und anschließend unter kaltem Wasser abspülen.
  • Nutzen Sie eine weiche Zahnbürste als Hilfsmittel, um z. B. die Zwischenräume in Kettengliedern zu reinigen. Mit einem Tuch trocknen Sie Ihren Schmuck anschließend sanft und bringen ihn somit auf Hochglanz.

Die Silberschmuck-Reinigung vom Fachmann

Wenn alle Tipps nicht helfen und Sie sicher gehen möchten, dass Ihr Silberschmuck richtig und fachgerecht gereinigt wird, empfehlen wir Ihnen den Gang zu einem Juwelier in der Umgebung. Dieser wird Ihnen den Schmuck gegen einen kleinen Aufpreis fachmännisch reinigen. Vor allem bei hochwertigem Schmuck mit Edelsteinen oder Kristallen empfiehlt sich der Gang zum Juwelier. Steine sind meist nicht zum Reinigen in Bädern oder Reinigungsgeräten geeignet (Gebrauchsanweisung beachten!).

Weitere Informationen zum Aufbewahren und Tragen von Schmuck

finden Sie auf dieser Seite: Silber Geschichte

Vergleich der Reinigungsmethoden

MethodeFür welche Verschmutzung?Besonderheiten
Silberputztuch Leichte Anlaufschicht Schnell & einfach
Silberbad Starke Verfärbungen Chemikalien – Vorsicht!
Zahnpasta & Tuch Leichte Verfärbungen Hausmittel, günstig
Salzwasser & Alufolie Starke Oxidation Wissenschaftlicher Trick
Ultraschallreiniger Feiner Schmutz & Staub Schonend, für viele Gegenstände geeignet
Reinigung beim Juwelier Besonders wertvoller Schmuck Professionell & sicher

Checkliste: Die richtige Reinigungsmethode wählen

 

  • Leichte Verfärbungen ? Silberputztuch oder Zahnpasta
  • Starke Verfärbungen? ? Silberbad oder Salzwasser & Alufolie
  • Feiner Schmutz & Staub ? Ultraschallreiniger
  • Besonders wertvoller Schmuck ? Juwelier

Falsche Reinigungstipps vermeiden

  • Cola zur Reinigung nutzen ? Zu aggressiv für Silber.
  • Essig als Reiniger ? Kann empfindliche Stücke beschädigen.
  • Radiergummi verwenden ? Funktioniert nur bedingt und kann Kratzer verursachen.

Häufige Fragen (FAQ)

Warum läuft Silber an?

Silber reagiert mit Schwefelverbindungen in der Luft und bildet Silbersulfid – das sind die dunklen Flecken.

Kann ich Silberschmuck mit Backpulver reinigen?

Ja, aber vorsichtig! Ein bisschen Backpulver mit Wasser zu einer Paste mischen, sanft auftragen und mit Wasser abspülen.

Ist Silberbesteck in der Spülmaschine eine gute Idee?

Besser nicht! Das aggressive Spülmittel kann das Silber angreifen und dunkle Flecken verursachen.

Passende Artikel